Die Kellerei darf auf eine über 100 jährige Geschichte voll abenteuerlichem Pioniergeist zurückblicken. Die Genossenschaft von Eguisheim ist vom Stolz und der Innovation seiner 450 Rebbauern getragen. Sie sind die Ambassadeur du terroir alsacien und stehen hinter der Marke Wolfberger. Der Name, so erzählt eine Geschichte, käme von den Wölfen, welche bis ins 19. Jahrhundert in den Vogesen gehaust haben. Ein findiger Winzer hätte einen Wolf abgerichtet, um die Trauben vor den gefrässigen Wildschweinen zu schützen. Diesem Weinbauer gaben die Leute den Namen Wolfberger . Was frei übersetzt Wolfschäfer heisst. Die Weinproduzenten heute hüten die gute Qualität, für die sie bekannt sind. Wolfberger hat sich vor allem als Crémant-Produzent einen ausgezeichneten Namen gemacht.
An den Hängen der Vogesen, zwischen Thann und Strassburg, liegen die romantischen Dörfer. Die Fachwerkhäuser stehen eng zusammen, eingebettet zwischen den Reben. Die oberrheinische Tiefebene, begrenzt von Schwarzwald und Vogesen, ist vor 50 Mio. Jahren entstanden. Entlang dem tief in die Erde reichenden Grabenbruch, trieb es unzählige Gesteinsformationen an die Oberflächen. Das Patchwerk der verschiedenen Böden (Sand, Schiefer, Mergel, Löss etc.) spiegelt sich in den Weinen wider. Die erstklassigen Gewächse, gekeltert aus den sieben Rebsorten der Region, sind auf die Bodenarten abgestimmt. Das Elsass ist ein Weissweinland. Nur 8 Prozent der Weine stammen von roten Trauben. Die oenologische Palette ist beeindruckend. Sie reicht von trockenen über edelsüsse Spezialitäten, bis hin zu Schaumweinen. Elsässer Gewächse haben wieder jenes Renommee erreicht, dass sie anfangs des 20. Jahrhunderts hatten.
Scherer & Bühler AG
Bahnhofstrasse 14
6045 Meggen
Tel. 041 377 11 22
Fax 041 377 29 76
info(at)scherer-buehler.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 7.45 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Scherer & Bühler AG
Bahnhofstrasse 14
6045 Meggen
Tel. 041 377 11 22
Fax 041 377 29 76
info(at)scherer-buehler.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 7.45 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr